-
Zugriffe: 3933
Allgäuer Gauverband der Gebirgstrachten- und Heimatvereine e.V.
gegründet 1912 - Mitglied im Bayerischen Trachtenverband
-
Zugriffe: 1824
A herzlichs Griaß God beim Bayerischen Trachtenverband e.V.
Tradition und Fortschritt. Lederhose und Notebook. Das vereint der Bayerische Trachtenverband e.V. mit 165.000 Erwachsenen und über 100.000 Kindern und Jugendlichen unter seinem Dach.
-
Zugriffe: 4944
Willkommen in Haldenwang
Am Hang der rechten Seitenmoräne des Illertales liegen - eingebettet in saftiges Grün von Wiesen und Wäldern - die Oberallgäuer Orte Haldenwang und Börwang mit ihren zahlreichen Weilern und Einzelgehöften.
-
Zugriffe: 3310
Preisplattln der Gausieger um den Löwen des Bayerischen Ministerpräsidenten.
Die "Weltmeisterschaft" der besten Schuhplattler und Dreherinnen aus den einzelnen Trachtengauen Bayerns.
-
Zugriffe: 4805
Trachtler in den USA und Kanada.
Ihr Ziel: Dedicated to preserving and perpetuating the cultural heritage of Bavaria and Tyrol.
-
Zugriffe: 671
Die Musikkapelle Haldenwang existiert nachweislich seit 1861. Ein genaues Datum, genaue Umstände oder sogar Namen sind jedoch nicht bekannt. Eintragungen in den alten Gemeindebüchern in Form von Spenden für die Musikkapelle begannen aber um diese Zeit. 1932 wird auch eine alte Musiktafel gefunden, die die damaligen Musiker verewigt und das Jahr 1861 als Gründungsjahr nennt. Man spricht von einer "ordentlich besetzten" Harmoniemusik mit Holzbläsern sowie Schlagzeug.
-
Zugriffe: 1260
Interessen-Gemeinschaft der Oberallgäuer Gebirgstrachten und der Historischen Tracht kurz "IG Tracht Oberallgäu".
Die IG-Tracht Oberallgäu wurde im April 1969 gegründet und hat 27 Mitgliedsvereine mit insgesamt 7240 Mitgliedern, davon 800 Jugendlichen unter 16 Jahren.
-
Zugriffe: 723
Das offizielle Urlaubs- und Erlebnisportal des Oberallgäus
-
Zugriffe: 1419
"Treu dem guten alten Brauch" ist der Wahlspruch der Trachtler. Auch die »Koppachtaler« haben sich diesem Leitspruch angeschlossen, und wollen Traditionen vermitteln.
-
Zugriffe: 2368
Das Trachtenkulturmuseum ist eine kulturelle Einrichtung innerhalb des Trachtenkulturzentrums in Holzhausen. Ziel ist es die gesamte Trachtenvielfalt Bayerns im Trachtenkulturmuseum darzustellen. Das Museum wird vom Förderverein „Haus der bayerischen Trachtenkultur und Trachtengeschichte e.V.“ und der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern finanziell unterstützt.
-
Zugriffe: 938
Trachtenbewegung, Trachtenvereine
von Manfred Seifert
-
Zugriffe: 2363
Das Heimathaus Börwang – hier wird Geschichte "erlebbar"…
Im Heimathaus Börwang gibt es vieles zu entdecken! Das Heimathaus, nicht eines der üblichen Dorfmuseen, beherbergt zahlreiche Ausstellungsstücke aus dem AllgäuDorf Börwang, dem Allgäu und seiner bewegten Geschichte. Unter der Leitung des ehemaligen Haldenwanger Schulleiters Hubertus Kretschmer entstand hier, im "Kaplanhaus", in dem von 1921-83 sieben Kapläne wohnten, ein wahrlich einmaliges Zeugnis der Geschichte.
-
Zugriffe: 1788
Gegründet 1932
65 Mitglieder
Patenverein der Wageggler seit 1960
-
Zugriffe: 1313
Ein eigenes Bildungshaus als Seminarzentrum für die Trachtenjugend und den Bayerischen Trachtenverband zu schaffen war schon lange ein Traum vieler Trachtler. In der ehemaligen Pfarrökonomie im niederbayerischen Holzhausen, der auf einen Neubau aus dem Jahre 1778 zurückgeht, fand man die entsprechenden Voraussetzungen und errichtete das Trachtenkulturzentrum, das sich aus der Geschäftsstelle, einem Depot, einem Zeltplatz mit Backhaus, einem Veranstaltungssaal und dem Jugendbildungshaus zusammensetzt.
-
Zugriffe: 215
Herzlich willkommmen auf den Seiten des Deutschen Trachtenverbandes e. V.
Eine Million Menschen in allen Teilen Deutschlands tragen Trachten,
darunter 350.000 Kinder und Jugendliche.
Auch Sie können dabei sein!
„Die Zukunft der Tracht wird von uns selbst gemacht;
Dass, was der Mensch als Heimat empfindet, ihn auch für das nächste Jahrhundert bindet.
Die Tracht als regionales Gewand, ist Farbe und Vision in Deutschland.“
Knut Kreuch
-
Zugriffe: 233
Ältester aktiver Trachtenverein Deutschlands
Der Verein der Bayern in Berlin e. V. steht seit 144 Jahren für Bayerische Gast- und Gemütlichkeit. Hier im Bayernverein haben wir Spaß an bayerischer Lebensart und an der Erhaltung bayerischer Volkstänze.